30.11.2018
Wieder volles Haus beim Sindorfer Heimatabend
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Heimatabende lud der „Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.“ am 29.11.2018 zum 3. Sindorfer Heimatabend in die Aula der Ulrichschule Sindorf, ein.
Der Hinweis, dass man hoffte diesmal jedem einen Sitzplatz anbieten zu können war im Rahmen seiner Begrüßung von Branko Appelmann eher ironisch gemeint. Kamen doch auch diesmal die ersten interessierten Sindorfer Bürger bereits mehr als anderthalb Stunden vor Beginn um sich einen guten Platz zu sichern.
So wurden die Sitzmöglichkeiten schnell rar. Doch immer mehr Besucher drängten in die Aula und nutzten schließlich das Treppenhaus als Loge.
Moderator des Abends war, wie beim letzten Heimatabend, Bert Wallraff.
Eine historische Themenreise durch Sindorf und Sehnrath war ein Schwerpunkt der Veranstaltung.
Weiterhin gab es einen kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Gründung Sindorfs.
Das Mahnmal „Brennende Welt“, die Freiwillige Feuerwehr (Co-Moderation Kai Schneider)
,
der erste „Drive-in“ und eine Gegenüberstellung in Bildern „Sindorf gestern und heute“ waren weitere Themen.
Das Publikum wurde wieder aktiv in die Darbietung eingebunden.
Ein weiterer Höhepunkt, ein Zeitzeugenbericht des früheren Fußballspielers, Anstreichers und Milchmanns Heinz Klein, begeisterte die Zuschauer.
Gut 3 Stunden verfolgten die Besucher gespannt den Ausführungen des Moderators, unterbrochen von 2 Pausen. Diese wurden genutzt um mit gekühlten Getränken das Gesehene mit den anderen Gästen zu diskutieren.
Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich Bert Wallraf noch einmal bei allen Mitstreitern und Helfern des Abends, indem er sie alle auf die Bühne bat um sie einzeln vorzustellen.
Besonderen Dank galt dabei vor allem Jörg Steinbach (DJ Sindorf) der unentgeltlich für Beschallung und guter Akustik im Saal sorgte. Steinbach versprach beim nächsten Mal wieder mit dabei zu sein.
Der nächste Sindorfer Heimatabend findet am Do. den 14.11.2019 wieder in der Aula der Ulrichschule statt.
Wir danken allen Besuchern, allen Helfern und Unterstützern!
12.11.2018
Pressemitteilung
Heimatverein lädt zum 3. Sindorfer Heimatabend ein
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Heimatabende lädt der „Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.“ nun zum 3. Sindorfer Heimatabend am 29. November 2018, 18 Uhr in die Aula der Ulrichschule Sindorf, Hegelstraße ein.
Eine historische Themenreise durch Sindorf und Sehnrath wird ein Schwerpunkt des Abends bilden. Sie wird zum Beispiel einen kurzen geschichtlichen Rückblick, das Denkmal „Brennende Welt“, die Freiwillige Feuerwehr, der erste „Drive-in“ und eine Gegenüberstellung „Sindorf gestern und heute“ beinhalten. Das Publikum wird wieder aktiv in die Darbietung eingebunden.
Ein weiterer Höhepunkt, eine Zeitreise mit dem früheren Fußballspieler, Anstreicher und Milchmann Heinz Klein, wird die Zuschauer begeistern.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner:
Branko Appelmann Bert Wallraf
Ein weiterer Schritt ist getan
Mit Wirkung vom 17.10.2018 ist der Verein beim Amtsgericht Köln eingetragen.
Somit sind wir wieder etwas handlungsfähiger.
Weiße Schule
Auch die weiße Schule (Altbau an der Ulrichschule) wird in der nächsten Zeit abgerissen.
Der Heimatverein wird auch hier aktiv werden und das Gebäude dokumentieren.
Wenn es aus der Bevölkerung Geschichten und Bilder zur alten Schule gibt, die dokumentiert werden können, dann wenden Sie sich bitte an den Verein.
Ulrichstube
Die Ulrichstube wird es in absehbarer Zukunft nicht mehr geben. Der Heimatverein hat daher die Gelegenheit ergriffen um die ehemalige Gaststätte zu sichten, fotografisch zu dokumentieren und einige Gegenstände in das Archiv zu überführen.
Aktivitäten und Vereinsgründung
Wir, Branko Appelmann, Rainer Grohmann, Andreas Lipp, Kai Schneider, Christian Schulz und Bert Wallraf, beschäftigen uns seit einiger Zeit mit der Geschichte Sindorfs und haben am 14. Mai 2018 den „Heimatverein Sindorf gestern und heute“ gegründet.
Der Verein ist überparteilich und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Er sieht seine Aufgabe darin, die Geschichte Sindorfs in Bildern, Filmen, Dokumenten sowie in Berichten von Zeitzeugen festzuhalten. Eine Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Kerpen ist Bestandteil unserer Aktivitäten.
Wir haben bereits zwei Heimatabende durchgeführt, die viele Besucher anlockten. Der nächste Heimatabend soll am 29. November 2018 stattfinden.
Mit unseren Aktivitäten möchten wir den „alten“ Sindorfern einen Erinnerungspol geben, in dem die Geschichte Sindorfs wach gehalten wird. Für die Bürger, die neu nach Sindorf gekommen sind und die sich hier heimisch fühlen sollen und wollen, möchten wir eine Möglichkeit bieten, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren.
Damit die Aktivitäten des Vereins nicht nur auf die Heimatabende beschränkt bleiben, hat der Verein die Facebook-Gruppe „Sindorfer Bilder und Geschichte/n“ eingerichtet. Hier kann jeder Fotos und Dokumente einstellen oder kommentieren.
Wenn Sie Fotos, Filme oder Dokumente von Sindorf haben, freuen wir uns, wenn Sie uns kontaktieren. Wir werden diese dann einscannen und archivieren. Die Originale erhalten Sie selbstverständlich zurück.